Das Klingende Museum Hamburg war ein einzigartiger Ort, an dem Musik nicht nur gehört, sondern aktiv erlebt werden konnte. Zwischen seiner Gründung und der Schließung im Jahr 2016 ermöglichte das Museum Menschen jeden Alters, in die Welt der Klänge und Instrumente einzutauchen. Mit seiner interaktiven Ausrichtung förderte es die musikalische Bildung in Hamburg auf eine…
Malen nach Zahlen als Medium für zeitgenössische Kunst im Museum Das Konzept des Malens nach Zahlen hat eine erstaunliche Reise hinter sich, die aus bescheidenen Anfängen zu einem Gegenstand des Interesses innerhalb der Kunstwelt geführt hat. Ursprünglich wurde diese Methode als pädagogisches Werkzeug eingeführt, um Anfängern das Verständnis von Maltechniken zu erleichtern. Entwickelt in den…
Sven-Julien Kanclerski mit dem SPRENGEL PREIS 2025 für künstlerische Nachhaltigkeitsprojekte ausgezeichnet Sven-Julien Kanclerski wurde für seine kreative und nachhaltige künstlerische Arbeit mit dem renommierten SPRENGEL PREIS 2025 ausgezeichnet. Die Verleihung fand unter der Schirmherrschaft der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur statt. Kanclerski, ein in Hannover ansässiger Künstler, plant, das Preisgeld…
Seit seiner Eröffnung am 23. Juni 2024 besuchten 20.000 Kunst- und Architekturbegeisterte das Museum Reinhard Ernst (mre). Allein am Eröffnungstag kamen über 4.000 Besucher:innen. 20.000 Kunst- und Architekturliebhaber:innen besuchten das Museum Reinhard Ernst in den ersten vier Wochen seit seiner Eröffnung am 23 Juni. Über 100 Führungen durch das Museum und die Ausstellungen wurden in…
Neue Ausstellung im Škoda Museum: 60 Jahre Škoda 1000 MB Vor 60 Jahren startete Škoda die Produktion des 1000 MB, eines modernen Familienautos mit Heckmotor und Ganzstahlkarosserie. Škoda Auto feiert dieses Jubiläum jetzt mit einer Sonderausstellung im Škoda Museum. Bis einschließlich 5. Januar 2025 zeigt sie die komplette Geschichte dieses legendären Fahrzeugs – von den…
Das Museum Folkwang setzt sich seit Jahren konsequent für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein. Mit der Einführung des Klimatickets ab 1. Juli 2024 erfolgt ein weiterer Schritt hin zum Grünen Museum – mit einem bundesweit neuartigen Angebot in der Museumslandschaft, das die Besucher:innen zur aktiven Teilhabe am Klimaschutz einlädt. Das Klimaticket ist zum Preis von einem…
Die Kneipe der Sechzigerjahre erleben, Platz nehmen auf den VIP-Sesseln der Veltins-Arena oder die Rohstoffe des Reinheitsgebotes mit allen Sinnen genießen – so lebendig kann das Brauwesen sein! Das Sauerland-Museum und die Brauerei C. & A. Veltins haben mit ihrer Jahresausstellung „Frisch gezapft! Das Bier und wir.“ erstmals in umfangreicher Weise die sauerländische Brautradition vom…
Museen entdecken: Am 19. Mai ist Internationaler Museumstag! Der Internationale Museumstag wird in Deutschland am 19. Mai gefeiert! Über 1.400 Museen bieten den Besucher:innen unter der Prämisse „Museen mit Freude entdecken“ analoge und digitale Aktionen, ermöglichen besondere Einblicke in die vielfältige Museumslandschaft und präsentieren sich als Orte des Wissens und des gesellschaftlichen Miteinanders. Diesjährige Schirmherrin…