Die Regierungszeit der Salier dauerte fast 100 Jahre lang (1024 – 1125) und war von Konflikten zwischen dem Kaisertum und Papsttum stark geprägt. An der Seite der salischen Könige und Kaiser traten politisch engagierte Ehefrauen auf, über die wir bis heute viel zu wenig wissen (*1). Gisela von Schwaben war hinsichtlich ihrer adligen Abstammung, des […]
Kategorie: Frauen in der Kunst
Theophanu: Von einer byzantinischen Prinzessin zur römisch-deutschen Kaiserin
Kaiserin Theophanu (†15. Juni 991) (*1) war eine der mächtigsten Frauen im Europa des 10. Jahrhunderts. Die junge Byzantinerin wurde vor eine ganz besondere Herausforderung gestellt: Sie sollte den künftigen Kaiser Otto II. im fernen römisch-deutschen Reich heiraten. Im Vergleich zu ihrer byzantinischen Heimat blickte das Herrschaftsgebiet der Ottonen bis dato auf eine relativ junge […]
Käthe Kollwitz: Vorreiterin der “Guerilla Girls“?
Als Grafikerin und Bildhauerin setzte Käthe Kollwitz in einer von Männern dominierten Kunstwelt ihre eigenen Maßstäbe für ein Verständnis von moderner Kunst (*2). Wir widmen uns hier ihrem grafischen Werk. Die Künstlerin durchläuft zeit ihres Lebens eine steile Karriere. Schon im Alter von 13 Jahren beginnt Kollwitz geb. Schmidt mit ihrer künstlerischen Ausbildung in ihrer […]
Das zivile Leben während des Ersten Weltkrieges
Im Ersten Weltkrieg verlor Käthe Kollwitz nicht nur ihren Sohn (22.10.1914), sondern sie erlebte und teilte auch das Leid der Zivilbevölkerung. Schon vorher war die soziale Spaltung in den Städten bedrückend gewesen, doch nun zehrten die Kriegsbemühungen die Bevölkerung in unfassbarer Weise aus. Die Frauen arbeiteten verzweifelt, um Geld zu verdienen, ihre Kinder zu ernähren, […]
Wo sind die Malerinnen?
Die Wiener Malerin Therese Wohlgemuth (geboren? – gestorben?) sitzt im Jahr 1822 für Joseph Karl Stieler (1781 – 1858) Modell. Das ist alles, was wir über sie wissen. Es scheint fast, als porträtiere Stieler sie nicht als Berufskollegin, sondern eher als schön ausstaffierte Anwärterin für einen Platz in der Schönheiten-Galerie des bayrischen Königs Ludwig I (1786 […]
Geschnitzt und gemeißelt: Porträtbüsten in Rokokofarben und in Winckelmanns Weiß
Frauen sind ein beliebtes und zeitloses Thema in der Kunst. Diese zwei Büsten, die zur gleichen Zeit für das Museum erworben wurden, sind Porträts von Frauen, d.h. von bestimmten Individuen. Doch zwischen ihnen liegen Welten. Wobei: Eigentlich sind es nur 60 Jahre – 60 Jahre, in denen sich aber vieles elementar verändert hat, sowohl in […]