Eins der in Deutschland meist gegoogelten und gelikten Rezepte 2020 beginnt folgendermaßen: 800 g Roggenmehl 60 g Sauerteigansatz 15 g Hefe … Hast du erraten, was hier zubereitet wird? Es ist ein Sauerteig-Brot. Jetzt können wir uns fragen, ob die mittelalterlichen Hochzeitsgerichte von Magdalena im Jahr 2021 auch so oft gegoogelt und gelikt würden. In […]
Kategorie: Selbermachen – nicht nur für Kids
Drama!
Große Gefühle und spannende Szenen brauchen das Spiel von Licht und Schatten. Wer mal etwas richtig dramatisches Zeichnen will, aber nicht so recht weiß, wie, dem empfehlen wir heute das Zeichnen auf farbigem Papier. Löschpapier, Packpapier, die Innenseiten von Verpackungen – ihr müsst nicht extra etwas kaufen. Wir machen es beim Zeichnen wie Rembrandt und […]
Der König, die Ritter und die Kugel
„Eine Kugel mit gezieltem Schwung so spielen, dass sie über die vorgeschriebene Bahn rollt und von den am Ende der Bahn aufgestellten neun (bzw. zehn) Kegeln möglichst viele umwirft“ – so lautet die Definition von „kegeln“ in der neuesten Fassung vom Duden. Das Wort kommt aus dem Mittelhochdeutsch, und damit ist das Kegelspiel als gemeinsamer […]
Die sieben Fürsten vom Brand
„Daz rîche siben vürsten hât der hôchsten und der besten, an den al sîn wirde stât, die künege im solden kiesen unt ouch dem rîchee hulde solden swern.“ Habt ihr das Gedicht von Reimer von Zwettel verstanden? Ich auch nicht. Deshalb folgt die Übersetzung: Das Reich hat sieben der höchsten und besten Fürsten, von denen […]
Kunstzwerge: Herbstlichter
Wenn draußen alles grau ist, machen wir es uns drinnen gemütlich: Mit bunten, herbstlich verzierten Lichtern! Lisa hat eine einfache Anleitung dafür gemacht, man braucht nichts weiter als leere Marmeladengläser, gesammelte Blätter, Klebstoff und ein bisschen Schnur. Viel Spaß beim Nachmachen!
Spiele Mittelalter – mit Händen und Füßen
Ein riesiges Spielbrett, 24 runde Spielfelder, beliebig viele Spieler und viel Spaß. Habt ihr unser Gesellschaftsspiel der Woche erkannt? Ja, gut geraten: In dieser DIY-Anleitung geht es um eine mittelalterliche Variante von Twister, das man sowohl im großen Wohnzimmer als auch unter freiem Himmel spielen kann. Unser To-Go-Spiel wird nicht mit den üblichen großen Farbpunkten […]
Kunstzwerge: Buntes Herbstlaub
Passend zum Herbst hat Lisa für alle kleinen Künstler Ideen gesammelt, um Herbstlaub künstlerisch in Szene zu setzen. Ob mit Wachsmalkreiden oder schön gelegt und fotografiert: Mit bunten Blättern lässt sich so einiges anstellen. Also nichts wie raus ! Und dann nach Haus…. Die nette Jingle zu den Videos stammt von Ilya Truhanov, das Stück […]
Mach dein eigenes Herbarium
Mönch Kunibert hat Heilpflanzen sorgfältig auf Pergament (ganz dünne Tierhaut) mit Silberstift gezeichnet und mit Deckfarben ausgemalt. Zu jeder Pflanze hat er auf Latein ihre Wirkung notiert. So wurde das Wissen über Medizin unter den Mönchen weitergegeben. Später, im 19. Jahrhundert, hat man Pflanzen getrocknet und in „Herbarien“ aufbewahrt. So konnte man ein ganzes Lexikon […]
Bau dir dein eigenes Mini-Archiv
Gregor ist ein junger Künstler, der im Laufe der Zeit bereits viele Kunstwerke erschaffen hat. Seine Kunst bewahrt er in einer Schachtel auf und wundert sich manchmal selber, was auf dem Boden dieser Box liegt. Alte vergessene Kunstobjekte oder Bilder, von denen Gregor nicht mehr weiß wo und wann sie entstanden sind. Gregor wünscht sich […]
Ledertäschchen DIY
Schöne Accessoires, Schmuck und tolle Kleider lassen die Herzen von Modeliebhaber(innen) höher schlagen. Im Mittelalter war es nicht anders. Eine Edeldame machte sich viele Gedanken über ihre Garderobe. Die kleine Geldtasche aus Leder durfte nicht fehlen. Mit unserer Anleitung kannst du dir dein eigenes Ledertäschchen basteln, ganz ohne Nähen. Du brauchst dafür: Ein Stück altes […]
Meine Freunde aus dem Wald
In den Wald gehen und das Rauschen der Bäume hören, sich im Schatten zu verstecken und nach kleinen Krabbeltieren zu suchen. Zugegeben, der Wald gibt vielen von uns in der schwierigen Quarantänezeit einen Zufluchtsort der Besinnlichkeit und Freiheit. Besonders für Kinder, die in ihrem Bewegungsdrang gehindert werden, kann der Waldspaziergang ein abwecklungsreiches Abenteuer sein bei […]
Eine Stadt zum Dessert!
Mit Essen spielt man nicht – wir tun ’s heute trotzdem. Denn das macht nicht nur Spaß, sondern gibt auch einen guten Eindruck von Mengen und Größen. Wir haben den Plan von Mainz, nach dem nie gebaut wurde, in Süßes umgewandelt. Genauso könnt ihr einen Plan entwerfen von etwas, das es nur in eurer Fantasie […]
Bastel dir dein Museum!
Das Landesmuseum wurde vor etwa 250 Jahren gebaut vom Kurfürsten Emmerich Josef zu Breidbach Bürresheim. Es sieht aus wie ein großes „U“. Damals war es kein Museum, sondern die beiden Ställe für die Pferde des Kurfürsten und die Remise für seine Kutschen (wir würden heute „Garage“ sagen) lagen rechts und links. Das große Gebäude in […]
Kunstzwerge: Kirschblüten
Normalerweise treffen sich die Kunstzwerge viermal im Monat zum gemeinsamen Gestalten und Werke im Landesmuseum. Dabei ist alles erlaubt: mit den Fingern malen, zeichnen, basteln, stempeln, kneten und alles, was die kleinen Künstler gerne ausprobieren möchten. Da die Treffen im Moment nicht möglich sind, kommt hier eine digitale Idee, de zuhause umgesetzt werden kann!
Bau dir deine Karpfenfahne!
Koi-Nobori sind kleine Windsäcke, die am japanischen Kindertag am 5. Mai vor den Häusern gehisst werden. Man kann sie kaufen, aber viel schöner ist es doch, wenn man sie selbst bastelt. Wie das geht zeigen wir in diesem Video.
Bau dem Minotaurus ein Labyrinth!
Verbrechen, Verwandlungen und Betrug sind in dieser Woche unser Thema, aber auch listige Helden. Sie überstehen allerhand Gefahren und finden immer einen Ausweg, z. B. aus einem Labyrinth. In einem solchen lauerte zum Beispiel der gefährliche Minotaurus, ein Wesen mit menschlichem Körper und Stierkopf, der Stiefenkel von Zeus und Europa. Und Theseus musste auf seinem […]
Ein Bild mit Durchblick
Gewöhnlich malen Künstler ihre Bilder auf einem Leinenstoff, der im Nachhinein auf einen Rahmen gespannt und von der Vorderseite präsentiert wird. Sigmar Polke malte dagegen auf grüner transparenter Kunstseide. In seinem Bild, das heute im Landesmuseum Mainz hängt, trug er rote, orangene und gelbe Farben auf der Rückseite auf. Der grüne Kunstseidenstoff veränderte die satten […]
Jugendstil für Kids: Libelle mit 3D-Effekt
Die in der europäischen Kunst lange vernachlässigte Libelle wurde zum beliebtesten Insekt des Jugendstils. Denn ihre mosaikartigen Flügel entsprachen der Ästhetik dieser Stilbewegung. Auch der Einfluss asiatischer Kulturen wie der Japans führte im Europa der Jugendstilzeit zu einer Umdeutung des Symbols der Libelle weg vom hässlichen Insekt hin zu einem göttlichen Wesen. Im folgenden Video […]
Provenienzforschung für Kids: Wo kommt das eigentlich her?
Provenienz heißt „Herkunft“. Wie sind die Gegenstände um dich herum in euren Haushalt gekommen? Es gibt zwei Arten von Gegenständen, über deren Herkunft deine Familie Auskunft geben kann: Erbstücke (sie werden von den alten Leuten an die jungen Leute weitergegeben) und Reiseandenken. Natürlich gibt es auch andere Dinge, deren Herkunft du erforschen kannst. Wir sind […]
Slevogt für Kids
Max Slevogt lebte vor rund 100 Jahre und ist einer der berühmtesten Künstler aus Rheinland-Pfalz. Er hatte ein Landgut in Neukastel in der Pfalz, auf das er sich gerne zurück zog. Aber er war auch viel unterwegs: Er besaß eine Stadtwohnung in Berlin, wo er als Lehrer an der Akademie der Künste unterrichtete, urlaubte gern […]