Bau dir dein eigenes Mini-Archiv

Gregor ist ein junger Künstler, der im Laufe der Zeit bereits viele Kunstwerke erschaffen hat. Seine Kunst bewahrt er in einer Schachtel auf und wundert sich manchmal selber, was auf dem Boden dieser Box liegt. Alte vergessene Kunstobjekte oder Bilder, von denen Gregor nicht mehr weiß wo und wann sie entstanden sind. Gregor wünscht sich mehr Überblick!

Wie können bloß die Mitarbeiter im Museum sich die ganzen Bilder merken, wer die Künstler sind und wie die Bilder heißen?

Oft benutzten Museen heute eine Datenbank, in der alle Informationen zu den Kunstwerken angegeben sind. Es gibt aber auch noch Archivschränke, in denen sich Karten befinden. Auf jeder Karte ist eine Nummer angegeben, die ebenfalls auf dem Kunstgegenstand sich versteckt. Auf der Karte sind alle Angaben zum Ausstellungsstück zu finden.

„Es wäre doch toll auch für zu Hause sich einen Archivschrank anzueignen“,- denkt sich Gregor: “auch wenn dieser Schrank ganz klein wäre. Lieber kein Schrank, nur eine Kiste.“

Bastelanleitung eines Kästchens

Materialien:

  1. Brauner Fotokarton
  2. Schwarzer Stift
  3. Lineal
  4. Schere
  5. Kleber

Hier findest du eine Vorlage mit Maßangaben. Drucke sie entweder aus oder schau dir die Angaben direkt vom Bildschirm ab.

Wie du die Box bastelst zeigen wir dir Schritt für Schritt in der Bildergalerie. Klick einfach auf das erste Bild und dann kann es los gehen! 

Anleitung für die Archivkarten

Du brauchst:

  1. Festen Karton in einer hellen Farbe
  2. Stift zum Beschriften 
  3. Schere und Lineal

Folgende Angaben gehören auf eine Archivkarte: 

Vorderseite: 

  1. Künstler
  2. Titel
  3. Entstehungsdatum
  4. Gattung: Malerei, Zeichnung, Collage, Fotografie, Skulptur
  5. Größe
  6. Entstehungsort

Auf der Rückseite steht eine Objektnummer. 

Wie du die Karten machst erklären wir dir wieder in einer Bildergalerie. 

Idee, Text und Fotos: Nadja Berghoff