Provenienzforschung für Kids: Wo kommt das eigentlich her?

Provenienz heißt „Herkunft“. Wie sind die Gegenstände um dich herum in euren Haushalt gekommen?

Es gibt zwei Arten von Gegenständen, über deren Herkunft deine Familie Auskunft geben kann: Erbstücke (sie werden von den alten Leuten an die jungen Leute weitergegeben) und Reiseandenken. Natürlich gibt es auch andere Dinge, deren Herkunft du erforschen kannst.

Wir sind bei uns zuhause mal auf Forschungsreise gegangen und haben zwei Steckbriefe gemacht:

 

 

Möchtest du selbst zum Provenienzforscher werden?
Das ist ganz einfach: Schau dich in deiner Wohnung um: Welche Dinge faszinieren dich? Welche magst du besonders gerne? Über welchen Gegenstand möchtest du Genaueres herausfinden?

Hier kannst du unseren Steckbrief herunterladen: Steckbrief

Und dann fülle ihn aus. Das musst du nicht am Computer machen, du kannst deine Notizen auch mit der Hand aufschreiben oder in dein Handy diktieren. Deine Familie und deine Freunde werden überrascht darüber sein, was du alles herausfindest. Und wenn du denkst, dass das auch andere Kinder interessieren könnte, sende den Steckbrief und ein Foto des Gegenstandes an anmeldung.muspaed@gdke.rlp.de

Wir veröffentlichen eure Forschungsergebnisse gerne hier auf dem Blog – natürlich anonym, wenn ihr das möchtet.

Und jetzt: Viel Spaß beim Forschen!