„Eine Kugel mit gezieltem Schwung so spielen, dass sie über die vorgeschriebene Bahn rollt und von den am Ende der Bahn aufgestellten neun (bzw. zehn) Kegeln möglichst viele umwirft“ – so lautet die Definition von „kegeln“ in der neuesten Fassung vom Duden. Das Wort kommt aus dem Mittelhochdeutsch, und damit ist das Kegelspiel als gemeinsamer Zeitvertreib für das Mittelalter belegt. Hier folgt eine einfache Bastelanleitung, wie du dein eigenes Kegelset gestalten kannst.
Für eine kleinere Auswahl an Figuren brauchst du die folgenden Materialien:
- 6 Stapelchipsdosen für die Kegel: Ich habe fünf gleiche für die Ritter und eine höhere für den König in der Mitte vorbereitet.
- Malutensilien: unterschiedliche Pinsel, Schälchen für Wasser, Acrylfarben und Zeitungspapier als Unterlage
- Schere, Bleistift, Radiergummi, wenn du die Motive vorzeichnen möchtest
- Krepppapier, dicke Kartons, buntes Papier, Pailletten, Federn usw. als Verzierung
- Heißklebepistole, Bastelkleber oder breites Klebeband
- Blumenerde oder Dekosand
- Kugel, zum Beispiel einen Tennisball
Wenn du alles vorbereitet hast, kann es losgehen!
Ich fange mit den Figuren an: Die Chipsdosen werden den Körper der Figuren abbilden. Mit einem dicken Borstenpinsel male ich die Schachtel mit weißer Farbe an. Dadurch entsteht ein einheitlicher weißer Hintergrund für die folgenden Schritte. Nach dem Streichen muss die Farbe trocknen.
In dieser Pause bereite ich die Utensilien der Ritter bzw. des Königs vor.
Aus dickerem buntem Papier schneide ich unterschiedliche Formen aus: Die Ritter bekommen einen Wappenschild und ein Schwert, außerdem bastele ich einen Helm. Der König braucht selbstverständlich eine Krone. Die Einzelteile kannst du nach deinem Geschmack mit Zeichnungen, Pailletten, Federn usw. verzieren. Nun lege ich sie zur Seite, damit sie genügend Zeit zum Trocknen haben.
Jetzt kommt die größte Herausforderung: Das Anmalen der Chipsdosen. Ich benutze Silber oder Grau für die Panzer der Ritter und grelle Farben für den Waffenrock.
Dem König verpasse ich eine edle Kleidung in Farben Rot und Gold, die im Mittelalter wegen der Herstellung sehr kostbar waren.
Selbstverständlich kannst du eigene Motive, Kleider usw. entwerfen, alles hängt von deiner Fantasie ab.
Nach einer neuen Wartezeit wegen Trocknen der Malfarben fülle ich die Kegel mit Dekosand. Du kannst auch Blumenerde benutzen.
Je mehr Sand in einer Figur steckt, desto schwerer wird sie und du brauchst mehr Geschicklichkeit, sie mit der Kugel umzuwerfen.
Nach dem Füllen klebe ich die Plastikdeckel der Dosen mit einem breiten Klebeband oder mit der Heißklebepistole zu und decke den Kleber mit Karton-Helmen für Ritter und Krone für den König zu.
Wenn die Figuren bemalt, mit Sand gefüllt und mit Deckel zugeklebt sind, kann das Spiel beginnen! Viel Spaß!
Text und Idee: Krisztina Péro